Worum
geht es?
Bei
Influencer Marketing geht es darum, mithilfe bekannter Leute aus dem Internet
oder Social Media ein Produkt oder eine Marke bekannt zu machen. Diese
sogenannten Influencer können mit ihren Tests und Meinungen ihre Followers
beeinflussen.
![Bildergebnis für influencer](https://growretainprofit.files.wordpress.com/2010/08/retain-clients-fotolia_10797270_xl1.jpg)
Was
muss man sich als Unternehmen für Überlegungen machen?
Man
muss sich als Unternehmen überlegen, welche Zielgruppe man ansprechen möchte.
Bietet man z.B. Computerzubehör an, ist es sinnvoll sich an jemanden zu wenden,
welcher in der Computer Szene einen hohen Bekanntheitsgrad besitzt.
Es
gilt sich zu entscheiden wie stark man fokussieren will. Es gibt
Nischenprodukte, für welche es einen sehr stark spezialisierten Influencer
braucht. Als Beispiel sehe ich hier einen Nähmaschinenhersteller der sich an
einen Influencer wenden sollte, der in einer kleinen Szene stark spezialisiert
ist.
Die
Region oder Sprache spielt natürlich auch eine Rolle. Mit einem französisch
sprachigen Influencer werde ich höchstwahrscheinlich in der Schweiz
hauptsächlich die Romandie erreichen.
Die
Anzahl Followers eines Influencers sind selbstverständlich auch ein Kriterium.
Mit der Anzahl Follower erhöht sich also auch die Menge von Leuten, welche
dadurch angesprochen werden.
Es
gibt auch noch den Ansatz, die bestehenden Kunden zu Influencern zu machen.
Diese haben zwar nicht so ein grosses Netzwerk, können aber ihren Freundes- und
Familienkreis beeinflussen. Zur Erklärung dies Themas eignet sich
dieses kurze YouTube Video.
Welche
Unternehmen betreiben Influencer Marketing?
Viele
Unternehmen haben den Einfluss der Influencer erkannt und lassen von ihnen ihre
Produkte testen und vermarkten. In einen Blog unserer Klassenkameraden, wird
das Beispiel des Spielehersteller Electronic Arts (EA) genauer untersucht.
Worin
liegen die Probleme?
Neben
den grossen Chancen, bietet Influencer Marketing aber auch Risiken. Die
Unternehmen geben beim Influencer Marketing ein Teil der Kontrolle über das
Marketing aus der Hand. Sie müssen sich darauf verlassen, dass der Influencer
das Produkt oder die Marke so wahrnimmt und über Social Media teilt wie es sich
das Unternehmen vorstellt.
Influencer
Marketing eignet sich nicht für alle Zielgruppen gleich stark. Es gibt auch
Zielgruppen die die nicht auf Social Media präsent sind und da macht Influencer
Marketing wenig Sinn.
Wichtig
ist, dass der Influencer das Produkt so vermarktet und bewertet, dass die
Followers das Gefühl haben, er bleibe objektiv. Ansonsten besteht die Gefahr,
dass die Followers dem Influencer nicht mehr vertrauen und somit das Produkt
oder die Marke nicht mehr automatisch gut finden.
Fazit
Leider
gibt es keinen allgemein gültigen Grundsatz wann einen Unternehmen Influencer
Marketing anwenden soll. Jedes Unternehmen muss das für sich individuell entscheiden.
Influencer Marketing kann sich aber als sehr effektives Tool erweisen, weil die
Follower den Influencern strak vertrauen. Mit der Zunehmenden Vernetzung wird diese Art von Marketing in den nächsten Jahren sicherlich noch zunehmen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen